
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐4‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
PHOENIX 3 Premium Edition – Showcontroller
1 Einführung
PHOENIX Showcontroller ist entstanden aus einer in den 90er Jahren entwickelten
Lasersoftware, die sukzessive von uns weiterentwickelt worden ist, um die Steuerung von
Musik, Laser-, Licht- und Videotechnik zu vereinen. Der Wunsch von uns und unseren
Kunden war schon von Anfang an, mit nur einem PC oder Laptop, Lasershows erstellen
und steuern zu können – mit möglichst wenig Aufwand und Kosten.
Durch die Entwicklungen in der Computertechnik sind wir diesem Ziel näher gekommen.
Erstellen Sie in kürzester Zeit Multimediashows, mit oder ohne Lasershow, die Ihr
Publikum begeistern.
Kontrollieren Sie mit nur einem Personal Computer, hunderte von Movingheads, Laser,
Videoleinwände, Pyrotechniken usw. Der Vorteil bei PHOENIX 3 ist der, dass Sie die
Lasershow auch ohne Hardware im Vorwege schon komplett am Rechner programmieren
können.
Dank der PHOENIX 3D Visualisierung können sie komplexe 3D Bühnen inkl. Laser, Video
und Lichteffekten am PC simulieren und in Videoqualität betrachten. Zeigen Sie Ihren
Kunden wie Ihre Lasershow in Realität aussehen wird – direkt vor Ort und an Ihrem Laptop.
Wie in einem Videoschnittprogramm lassen sich für eine perfekte, synchrone Lasershow
sämtliche Szenen, alle Effekte und Bewegungen in Echtzeit hin und herschieben sowie in
der Dauer verändern. Sämtliche Änderungen werden dabei sofort und ohne Renderingzeit in
der Ausgabe der Lasershow gesehen. Es besteht keinerlei Wartezeit, Speicherzwang
einzelner Effekte etc.
Wählen Sie sich, wie die Profis, einen kurzen Part aus der Musik aus, den Sie mit Effekten
untermalen möchten. (Es empfiehlt sich dabei meist nicht mehr als 10-20 Sekunden zu
nehmen) und lassen Sie diese nun permanent im „Loop“ (eine Wiederholungsschleife)
laufen. Dann schieben Sie sich alle „Events“ (Die globale Bezeichnung für sämtliche Effekte,
Trickfilme und Szenen) einfach in die Timeline der Lasersoftware und passen sie alle
„Events“ zeitlich und visuell mittels Veränderung der Parameter perfekt an.
Durch die „Loop-Funktion“ brauchen Sie die bereits programmierte Lasershow-Sequenz
nicht immer wieder starten. Verändern Sie einfach „LIVE“ während der Loop-Wiedergabe die
Events. Ist der kurze Musik-Part einmal fertig gestellt, so öffnen Sie sich lediglich den Loop
und versetzen diesen einfach um die nächsten 10-20 Sekunden um dann weiter zu
programmieren. Diese Art der Lasershowprogrammierung ist extrem effizient und gibt Ihnen
als Programmierer die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit eine gesamte Lasershow mit
unserer Lasersoftware zu erstellen.
Alternativ und oder zusätzlich ist es möglich, vorgefertigte und a/jointfilesconvert/484565/bgespeicherte Effekte /
DMX-Szenen etc. per Drag n´Drop in die Timeline der Laser-/ Multimediashow einzufügen
oder mit Hilfe eines MIDI-Keyboards / PC-Keyboard im Takt der Musik - und während die
Show läuft - einzufügen.
„Record-Programming“ ist die perfekte Methode, um besonders schnelle Musikparts in
kurzer Zeit effektiv zu programmieren – z.B. mit Singlebeams ihres Lasers und schnellen
Animationen. Steht einmal das eigentliche Showgerüst, so kann man für das Fine-Tuning
immer noch zu jeder Stelle der Show gehen und etwas nachbessern.
Komentarze do niniejszej Instrukcji