Multitech MTCBA-C-IP-N12 Instrukcja Użytkownika Strona 48

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 90
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 47
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐47‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Animation wird dann innerhalb der Ersten a/jointfilesconvert/484565/bgespielt. Gleich zu sehen
mit verschiedenen Layers. Umso höher der Wert, desto weiter vorn ist
dieser Trickfilm. Beispiel mit 2 Trickfilmen:
-
Ohne Invert Mit Invert
- Use full power of Laser Deaktiviert die Farbenkorrektur (alle Farben 100%)
11.1. TrickfilmAnimator
Im Animator lassen sich auf den / die
ausgwählten Frames bereits einfache
Bewegungen und Animationskurven legen. Es ist
z.B. für einen simplen Move von rechts nach
links nicht nötig einen zusätzlichen Event auf die
Timeline zu legen – dafür ist der Animator auf
jeden Fall ausreichend…
Wie immer im PHOENIX funktionieren sämtliche
Bewegungen von 0 – 1. D.h. eine komplette
Rotation von 360 Grad, erhält man durch die
Eingabe von Start bei 0 und Ende bei 1 (100%).
Wenn man zwei Rotationen während der
Eventlänge machen möchte, so ist eine 2 beim
Ende einzutragen.
Durch klicken der kleinen Symbole am Rand der Eingabefelder öffnen sich die dazu
passenden Animator-Event-Fenster! Hier können Sie dann noch definierter auf die
Bewegungen eingehen. Im Clipping-Fenster lassen sich per einfacher Mausbewegungen die
Ränder der Projektion definieren.
Przeglądanie stron 47
1 2 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 89 90

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag