Multitech MTCBA-C-IP-N12 Instrukcja Użytkownika Strona 33

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 90
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 32
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐32‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
33) GeoNetMorph
Ermöglicht das morphen zwischen 2 angelegten
GeoNet Gittern. Achten Sie darauf, dass die
Checkbox „Geonet“ im Trickfilm aktiviert ist!
Mit „CurveMorphing“ lässt sich eine individuelle
Bewegungs-Kurve zwischen den beiden GeoNets
erstellen
34) TrueTypeFont
Ermöglicht die Anzeige eines einzigen Wortes. Der
Unterschied zum „Runtext“ ist, dass man hier auch andere
Scrollmöglichkeiten hat. Zusätzlich ist eine Vectoredge-
optimiertung enthalten, um sämtliche Winkel der
Buchstaben zu optimieren. Dieser Event ist speziell für die
Darstellung von Osteuropäischen und Asiatischen
TrueTypeFonts geeignet. Im Feld „Picture“ muß das erste
Leerframe angegeben werden. ACHTUNG: Im CATalag
werden in dem Moment alle Frames überschrieben. Es
empfiehlt sich daher eine hohe Zahl (10.000-30.000)
anzugeben, da dort meistens keine Frames mehr
gespeichert sind.
35) Beamtable Event
Für Singlebeamschüsse auf externe Raumspiegel. Die
Einstellungen der Positionen werden über die „Settings“-
Einstellungen in den Settings vorgenommen! Somit hat
man bis zu 50 Beampositionen je Ausgabeinterface die
aufgerufen werden können.
Wählen Sie den zu editierenden
Laser, klicken Sie auf einer der
Beam-Bilder und anschließend auf
einer der 50 Singlebeams. Der
aktivierte Beam lässt sich nun mit
dem Fadenkreug positionieren. Die
Größe der Objekte ist dabei mit den
Slidern einzustellen. Wenn sich das
Objekt (der Singlebeam) noch
permanent in einer bestimmten
Geschwindigkeit drehen soll, dann
lässt sich das durch den Slider
„Animat Z“ einstellen. (Sehr schöner
Effekt z.B. bei einem Quadrat auf
einer Spiegelkugel…)
Die Farbe ist durch klicken auf das Farbfeld einzustellen. Speichern Sie den
Beamtable ab um diesen ggf. in anderen Shows noch einzusetzen.
Przeglądanie stron 32
1 2 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ... 89 90

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag